
Helga Cup 2019 - 13.-16.06.2019
Hamburg VoileRésumé
Description
Der Helga Cup ist die größte Frauen Segel Regatta der Welt. Gesegelt wird im schönsten Stadion der Welt, der Alster. Der Helga Cup wurde im Oktober 2018 von der Stadt Hamburg zum TOP 10 Event der Stadt Hamburg ernannt. Der Helga Cup ist Teil der Hamburg Active City Kampagne.
Der „Helga Cup“ wurde mitten in Hamburg ins Leben gerufen und verkörpert wie kaum eine andere Segelveranstaltung die Hanse- und Medienstadt Hamburg: Katharina Fegebank, Senatorin und zweite Bürgermeisterin ist Schirmherrin des "Helga Cup" und hat den ersten Cup am 01. Juni 2018 offiziell eröffnet. Das Medienecho zum „Helga Cup“ und die mediale Aufmerksamkeit haben alle Erwartungen deutlich übertroffen. Laut der Fachzeitschrift „Yacht“ hat kein bisheriges Regattaformat in der Gründungsphase eine solche mediale Aufmerksamkeit erreicht. Die mediale Begleitung wird auch durch den sehr eng mit dem „Helga Cup“ verzahnten „Segel Media Cup“ garantiert. Dies reichte z.B. von aktuellen Live- Beiträgen in NDR-aktuell über Lifestyle Berichte in der Welt und taz bis hin zu Hörfunk-, Fernseh- und Print – Reportagen.
https://youtu.be/vwho1JRJ5TY - das war der Helga Cup 2018!
Wie geht es mit dem „Helga Cup“ nach der erfolgreichen Premiere 2018 weiter?
Der Termin 2019: 13.-16. Juni – TOP 10 Event der Stadt Hamburg
Veranstaltungsort ist die Alster / Veranstalter der Norddeutsche Regatta Verein - Sven Jürgensen
Teilnehmerinnen/Seglerinnen: Helga Cup 2019 mit maximal 96 Crews und ca. 420 Seglerinnen aus 9 Nationen
Helga Opti Cup für Seglerinnen bis maximal 15 Jahren mit 16 Seglerinnen
Segelformat, Revier und Segelflotte für den Helga Cup
Wir planen 2019 eine größere Flotte als 2018. Die enorme Nachfrage nach Startplätzen für 2019 ist bereits jetzt überwältigend. Mit drei Flotten à acht Booten würden wir zwischen 84 und 96 Teams annehmen können. Die Crews segeln auf gestellten hochmodernen Regattabooten. Es werden Kurzrennen zwischen 10 und 12 Minuten gesegelt. Ein sehr leicht nachvollziehbares und gut verständliches Format, auch für Nichtsegler. Gesegelt wird wie 2018 auf der Alster. Die Stadt als Stadion und die Alster als Spielfeld haben sich beim „Helga Cup 2018“ bewährt.
Ganzjahreskonzept – Helga Cup Bewegung
Wir bieten bundesweite „Helga Cup“- Trainingskonzepte an. Die Seglerinnen können kostenlos oder für sehr geringe Kosten in „Helga Cup“ Partnerclubs trainieren. Clubs am Bodensee, dem Starnberger See, aus Nordrhein-Westfalen, Berlin und Glücksburg haben sich beworben, um solche Helga Cup-Trainings anzubieten. Haupttrainingsspot ist Hamburg, die Alster. Es stehen den Seglerinnen ganzjährig mehr als 6 Trainingsboote zur Verfügung. Mit erfahrenen Seglerinnen, Seglern aus dem Leistungssportbereich haben wir zum „Helga Cup“ 2018 fast jedes Wochenende Trainings auf der Alster mit Helga Cup-Crews veranstaltet. Auch dieses Konzept werden wir 2019 weiterleben. Wir werden von vielen erfahren Seglerinnen und Seglern aus dem Leistungssportbereich unterstützt. TOP-Segelrinnen wie Silke Basedow, Luisa Krüger oder ehemalige Olympia Segler wie Tobias Schadewaldt geben kostenlose „Helga Cup“-Work Shops. Auf der „boot“ in Düsseldorf werden wir mit einem Partner gemeinsam einen „Helga Cup“ Abend veranstalten und zwei Startplätze verlosen. Wir werden am 23. Februar 2019 einen „Helga Cup“ -Theorie-Regattaworkshop in Hamburg veranstalten. 2018 haben über 180 Seglerinnen aus ganz Deutschland ein Helga Cup-Ganztages-Seminar in Hamburg besucht. Regelkunde, Taktik, Teamkommunikation und viele weitere relevante Regattathemen wurden durch TOP-Referenten moderiert und vorgetragen. Der „Helga Cup“ hat mittlerweile eine Vorbildfunktion für andere Sportarten.
Notre sponsor préféré
Ein Sponsor der sich für den Segelsport begeistert, das Frauen-Segeln fördern möchte und Teil der Helga Cup Bewegung werden möchte.
Utilisation du sponsoring
Charterkosten für die Regattaboote/Broadcasting/Trackingssystem/Repairservice auf dem Wasser/Eventmanagement/Transportkosten Boote zum Event/Aufbaukosten Event
Accès / Liens
Les plus grands succès
- Im Gründungsjahr 2018 größte Frauen Segel Regatta der Welt
- Medial erfolgreichstes Regatta Projekt der letzten Jahre - Analyse laut Yacht
- Ernennung zum TOP 10 Event der Stadt Hamburg im Oktober 2018
Chiffres clés des sponsors
Medien- und PR-Arbeit
Der „Helga Cup“ 2018 wurde von Beginn der Idee bis zum „Helga Cup“ im Juni 2018 medial unglaublich intensiv begleitet. Überregionale Tageszeitungen, regionale Tageszeitungen, alle Segelmagazine, Fernseh – und Radiosender haben über den „Helga Cup“ berichtet. Da der „Segel Media Cup“ ebenfalls von uns in Hamburg auf der Alster veranstaltet wird, haben wir einen sehr guten Zugang zu großen und wichtigen Redaktionen. Am jährlichen stattfindenden „Segel Media Cup“ nahmen 2018 16 deutsche TOP Redaktionen teil. Wir unterhalten aktive Medienpartnerschaften mit der Yacht, Sporting Hamburg und dem NDR. Zudem werden die Leserinnen-Crews der Zeitschriften bis zum „Helga Cup“ 2019 ganzjährig medial durch die entsprechenden Redaktionen begleitet. Wir werden außerdem einige gemeinsame Trainingsworkshops für „Helga Cup“- und „Segel Media Cup“ Crews anbieten. So gelingt es uns den Redaktions-Crews das Projekt „Helga Cup“ ganzjährig sehr nah zu präsentieren. Der „Helga Cup“ wird zusätzlich zu den bisherigen Social Media Aktivitäten im Sommer 2018 eine eigene umfangreiche Webseite erhalten, um so unter anderem auch die Ganzjahresaktivitäten der Crews darstellen zu können.
Zuschauer und Übertragung
Segelformate mit kleineren Flotten, wechselnden Crews und kurzen Rennen lassen sich medial wunderbar begleiten. Mit moderner Software, Begleitung von Kamerateams auf dem Wasser und einem Moderator lassen sich Rennen auch für Nichtsegler über das Internet perfekt live darstellen. Bildschirme an der Alster, z.B. der Alsterperle, befreundeten Segel Clubs, im NRV ... wären eine tolle Möglichkeit, um an Land die Rennen zu verfolgen. Der Einsatz moderner SAP Software (Sailing Analytics) und eines Trackingysystems gewährleistet zudem, einen permanenten Überblick über die Ergebnisse. Wir planen, wie auch 2018, einige Rennen direkt unter Land zu veranstalten und auch die Zieleinläufe wieder vor dem NRV zu realisieren. Für 2019 möchten wir gern Zuschauer auf das Wasser an die Regattabahn bringen. Das kann z.B. das Solarfahrgastschiff Alstersonne und/oder das Alstercabrio sein. 2019 werden wir ein ein sehr aufwendiges Broadcastingprojekt im Rahmen des Helga Cup umsetzen. Alle Rennen werden live übertragen, alle Boote mit eimem moderenen Trackingsystem ausgerüstet, die Veranstaltung durch 3 Moderatoren begleitet. Kameras an Land und auf dem Wasser eingesetzt, sowie Drohnenbilder. Medienpartner des Helga Cup 2019 sind Sporting Hamburg und die Yacht. Mit dem NDR verhandeln wir aktuell über eine Medienpartnerschaft.