Akademischer Reitclub Hamburg - Sponsoringprofil | Sponsoo

Akademischer Reitclub Hamburg

 Hamburg Dressurreiten, Reiten, Springreiten

Kurzbeschreibung

Verbindet junge Menschen mit der Liebe zum Pferdesport

Beschreibung

Die Reitgruppe ist eine der ältesten studentischen Reitgruppen und hat in den vergangenen Jahrzehnten schon vielfach sportliche Großveranstaltungen in Hamburg und Umgebung ausgerichtet.

Neben den eigentlichen Studentenreitturnieren sind die Mitglieder der verschiedenen Reitgruppen auch bei vielen anderen Pferdesportveranstaltungen vertreten, wo sie ehrenamtlich einen großen Teil des Organisations- und Helferteams stellen. Ein Beispiel ist das Hamburger Spring- und Dressurderby (Klein Flottbek).

Mit viel Engagement wurden in den letzten Jahren nationale und internationale Hochschulvergleichsturniere in und um Hamburg organisiert.

Besonders zu erwähnen ist 1951 das erste Deutsche Vergleichsturnier, die 23. DHM (Deutsche Hochschulmeisterschaft) im Jahre 1975 sowie ein Student-Riders Nation Cup in Zusammenarbeit mit der Studentenreitgruppe Lüneburg im Jahre 2003.

Mit der Veranstaltung der DHM 2013 hat die Studentenreitgruppe Hamburg die lange Tradition erfolgreicher Reitsportveranstaltungen fortgesetzt.

 

Was ist Studentenreiterrei?

Studentenreiterei bedeutet, Spaß am Reiten, an Pferden, an Partys und am Herumreisen zu den CHU's (Concours Hippique Universitaire) zu haben und diese Dinge in der Gemeinschaft der Hochschulen zu erleben. Dabei ist es nicht unbedingt wichtig, ob man Freizeitreiter, "normaler" Turnierreiter oder Spitzensportler ist. 
Die Studentenreiterei bietet die Möglichkeit, in ganz Deutschland und ggf. auch im Ausland an Turnieren teilzunehmen, ohne ein eigenes Pferd haben zu müssen.  Bei gemeinsamen Aktivitäten (wie z.B. Ausritte, Weihnachtsfeiern o. ä.) hat man außerdem die Möglichkeit neue Leute kennen zu lernen und alte Bekannte wieder zu treffen.

Oft sieht man auf den Turnieren nicht nur die "Aktiven" einer Reitgruppe, sondern auch viele "Ehemalige", die weiterhin das besondere Flair eines Studententurniers als so genannte „Schlachtenbummler“ genießen.Auch nach dem Studium bleiben viele Altakademiker dem Gedanken der Studentenreiterei treu und bringen ihr Wissen und ihre Erfahrung auf verschiedenste Weisen in den Reitsport ein.

Des Weiteren ist es vielleicht interessant zu wissen, dass viele heute international hocherfolgreiche Turnierreiter früher auch einmal als Studentenreiter aktiv waren, so zum Beispiel Isabell Werth, Gina Capellmann, Sven Rothenberger oder Michael Klimke.

Fancybox.bind("[data-fancybox]", { // Your custom options });