
Kurzbeschreibung
Beschreibung
gemäß dem Leitbild unserer Schule „Gemeinsam machen wir uns auf den Weg“ möchten wir Sie mit diesem Schreiben über unser Vorhaben „Transalp GemS Marpingen 2019“ (Gemeinsam mit dem Fahrrad über die Alpen) informieren und anschließend auch um eine mögliche Unterstützung bitten.
Das Seminarfach Sport, unter der Leitung von Herrn Alt, der Stufe 12 unserer Oberstufe möchte sich mit 34 Personen dieser großen Herausforderung stellen. Hierbei geht es jedoch nicht nur um das Erlebnis, sondern wir sehen hierin auch die Möglichkeit uns vielfältige Kompetenzen anzueignen, die uns in unserem bevorstehenden Berufsleben hilfreich sein werden.
Vor allem Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Konflikte bewältigen, Krisenmanagement, Organisationstalent, Durchhaltevermögen sowie viele andere Fähigkeiten werden wir benötigen, um diese Tour zu einem gemeinsamen, lehrreichen und unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Eine besondere Herausforderung stellt auch die Integration unserer schwer sehbehinderten Mitschülerin Johanna Recktenwald für uns dar, die mit dem Tandem bei unserem Projekt teilnimmt. Hierfür bilden wir eine eigene Gruppe (siehe unten), die sich im Besonderen um die Betreuung unserer Mitschülerin kümmert.
Außerdem sehen wir auch einen großen ökologischen Nutzen in diesem Projekt:
34 Personen werden in 6 Etappen ca. je 400 km zurücklegen, was eine Gesamtstrecke von ca. 13 600 km bedeutet. Während ein Fahrradfahrer etwa 21g CO₂ pro Kilometer verursacht, produziert ein PKW nach unterschiedlichen Angaben und Größe zwischen 140 und 270g CO₂ pro Passagier und Kilometer.
Dies bedeutet, dass wir mit dem Fahrrad etwa 285,6 kg CO₂ Emissionen verursachen werden, während es mit dem PKW ca. 2990 kg CO₂ Emissionen wären. Auch wenn die Zahlen unterschiedlich sind, zeigt die Berechnung, dass ein Radfahrer nur etwa 10 Prozent des klimaschädlichen Kohlendioxids eines PKW´s erzeugt.
Wir hoffen natürlich, dass wir durch unser Projekt viele weitere Jugendliche und Erwachsene für dieses Thema sensibilisieren können, um so, insbesondere auch für unsere Schule, nachhaltig viele junge Menschen für das Radfahren zu begeistern.
Unsere Planung sieht vor, dass wir in 6 Etappen von Reit im Winkl (3 Tage Chiemgau-King, 168 km, 4629 Hm) nach Meran (Brenner-Pass, Jaufenpass, ca. 400 km) den Alpenhauptkamm überqueren möchten. Dies stellt unsere Planung natürlich vor große logistische und strukturelle Herausforderungen.
In verschieden Gruppen haben wir folgende Verantwortungsbereiche aufgeteilt (siehe Anhang):
- Trainingsplanungsgruppe und Trainingssteuerung
- Tourplanungsgruppe (Unterkünfte, Streckenführung, Geografie, Politik, Kultur, Route)
- Versorgungs- und Materialgruppe (Verpflegung, Technik, Ausrüstung)
- Finanzgruppe (Buchhaltung, Marketing, Sponsoring)
- Dokumentationsgruppe (Bild, Ton- und Filmmaterial, Homepage, Live-Blog)
- Gruppe Johanna (s.o. Tandembegleitung, Organisation, Betreuung,…)
Da wir über keine finanziellen Mittel verfügen, uns aber die Organisation und Umsetzung unserer Tour jedoch schülergerecht gelingen kann, sind wir auf externe Unterstützung angewiesen.
Aus diesem Grunde möchten wir Sie höflichst um eine Unterstützung für das Projekt „Transalp-Gems Marpingen 2019“ bitten.
sportliche Grüße
Projektleiter (Thomas Alt) Schülervertreterin (Christin Kirsch)
Unser idealer Sponsor
Wir suchen Sponsoren, die an unserem Projekt interessiert sind und uns gerne dabei unterstützen
Verwendungszweck
Zum finanzieren unserer Alpüberquerung
Kennzahlen für Sponsoren
- Unser Gruppe hat 34 Mitglieder
- Durchschnittsalter zwischen 17 - 19 Jahren
- Wir haben eine Internet auf der unsere Tour mit Vorbereitung verfolgt werden kann
- Sie können, je nach Wunsch auf unserer Facebook und internetseite erwähnt werden
- je nach Sponsoring Art auch auf Trikots oder ähnlichem
- unsere Tour ist wichtig für eine geringere CO2 Belastung, um andere Menschen zu motivieren